Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach löwe symbol hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Taufsymbol'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0936, Löwe (Tier) Öffnen
Völkern als Symbol des Heldentums. In Ägypten war der L. das Symbol der Nilflut, ein Zeichen des Tierkreises und in den spätern Fabeln vom Harpokrates das der Sonne im Zenith und das des Feuers; er war der Sonne heilig, und wenn diese im Löwen stand
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
benutzt wurden. Die vier Evangelisten hatten schon frühzeitig ihre Symbole (Matthäus einen Engel, Markus einen Löwen, Lukas einen Ochsen, Johannes einen Adler). Der Löwe war das Sinnbild der Stärke und des Edelmuts, der Adler das der königlichen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384c, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
Pfeilbündel, die alten Symbole, mit denen der holländische Löwe der Republik der Generalstaaten ausgestattet war. - Landesfarben: Rot, Weiß, Blau. Norwegen, s. Schweden und Norwegen. Oldenburg (s. Tafel). Schild gespalten, rechts von Gold und Rot viermal
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384b, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
II [384b] Erläuterungen zu den Tafeln »Wappen I und II«. Braunschweig (s. Tafel). Gespalten: vorn in Rot zwei goldene Leoparden untereinander (Braunschweig); hinten blauer Löwe in mit roten Herzen bestreutem Feld (Lüneburg). - Landesfarben
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384d, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
IV [384d] Erläuterungen zu den Tafeln »Wappen I und II«. Schwarzburg (s. Tafel). In Blau ein gekrönter goldener Löwe. - Landesfarben: Blau, Weiß. Schweden und Norwegen (s. Tafel). Schild gespalten: 1) in Blau drei goldene Kronen (Schweden); 2
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0395, Herakles (die zwölf Arbeiten) Öffnen
Ungeheuer, das am Weg von Kleonä nach Nemea im Peloponnes hauste. H. trieb ihn in seine Höhle und erwürgte ihn mit den Armen. (Wie allen andern, liegt auch diesem Abenteuer wahrscheinlich eine symbolische Bedeutung zu Grunde. Der Löwe ist in den
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0999, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
, sondern nur Symbol der Gott anbetenden und lobenden Schöpfung, in der Gott sich offenbart. In der christlichen Poesie ist der C. geradezu zu einem Engel höherer Ordnung geworden, während die vier Gesichter, welche sie bei Hesekiel zeigen (Mensch, Löwe
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0702, Ornament (christlich, byzantinisch, romanisch, arabisch-maurisch, gotisch) Öffnen
vertreten, welche aus der Heilsgeschichte her tiefe symbolische Bedeutung haben: Sphen (Sinnbild der ewigen Dauer und Hoffnung), Palme (Zeichen des Sieges), Cypresse (Symbol der Unsterblichkeit), Weinrebe und Weinblatt (biblisches Gleichnis vom Weinstock
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0034, von Barthel bis Barzaghi Öffnen
, des Admirals Bruat und des Generals Rapp (alle drei in Kolmar), den Löwen als Symbol der Verteidigung von Belfort und die kolossale Statue der Freiheit, in Kupfer ausgeführt, am Eingang des Hafens in New York. 1865 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0997, Dionysos Öffnen
. Zagreus und ist der Träger der orphischen Hoffnungen auf ein geläutertes Dasein nach diesem Leben, ja auf ein allgemeines erneutes goldenes Zeitalter. Sein Vater ist Zeus in Gestalt eines Drachen, des mysteriösen Symbols der Unterwelt, seine Mutter
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0960, Assyrien (Kultur) Öffnen
im engsten Zusammenhang steht). Als Hauptgott erscheint Assur, der nationale, höchste Gott, der babylonische El, neben ihm die Göttin Istar, der Mondgott Sir, die Sterne u. a.; geflügelte Stiere und Löwen mit einem Menschenhaupt waren die Symbole der Götter
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0966, Teufel Öffnen
Geister-reiches zuzuschreiben; unterscheidet sie sich wesentlich von der Lehre des Zendavesta. Daß aber Christus den Satan durchaus nicht als bloße symbolische Darstellung des Sittlichbösen gebrancht, sondern ihm reelle persönliche Subsistenz
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0239, von Německý Brod bis Nemours (Stadt in Frankreich) Öffnen
erwürgte ihn in seiner Höhle, da die Pfeile von seinem undurchdringlichen Fell abprallten, zog ihm das Fell mit der Schärfe der eigenen Klaue des Löwen ab und benutzte es als Schutzwaffe und als Gewand. Vielleicht ist dieser Löwe das Symbol
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
einen achtstrahligen silbernen, brillantierten Stern, in der Mitte von einer dreifachen Perlenreihe umgeben, das Bild des schwerttragenden Löwen, stehend für Perser, liegend für Ausländer, mit der aufgehenden Sonne; die zweite Klasse den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0656, Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) Öffnen
Dublin mit 497 Logen. In Frankreich bestehen der Grand-Orient de France mit 301 Logen, der Conseil Suprême mit 70 Logen und die Symbol-Großloge mit 20 Logen. Präsident des Bundesrats (des Grand-Orient) ist Dalsace. Der Groot-Oosten (Großloge) des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0290, von Heidenen bis Heigel Öffnen
der mittelalterlichen Symbolik und Typologie ausgehen, verdienen besondere Hervorhebung: "Über Tiersymbolik und das Symbol des Löwen in der christlichen Kunst" (Wien 1849); "Die romanische Kirche in Schöngrabern" (das. 1855); "Der Altaraufsatz im Stift
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0043, von Physiologische Zeit bis Physostigma Öffnen
, welche darin beschrieben werden, sind die biblischen (Löwe, Pardel, Elefant, Einhorn, Waldesel, Bock, Adler, Rabe, Kranich, Eule, Schlange etc.); den naturgeschichtlichen Gehalt boten die heidnischen Tierfabeln, und der Zweck des Ganzen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0501, von Gallikanismus bis Gallisieren Öffnen
Anfang des 18. Jahrh. namentlich von van Espen, Professor zu Löwen in den österr. Niederlanden. Ihm folgte Ende des 18. Jahrh. Nikolaus von Hontheim (s. d.), Weihbischof von Trier, auf dessen litterar. Anregung die deutschen Erzbischöfe zu Ems (s
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0226, von Chesed bis Chloe Öffnen
. 26, 1. c. 36, 8. 35. c. 37, 7. 1 Kön. 6, 23. 2 Chr. 3, 7. Gzech. 41, 18. Er sitzet (der HErr) auf Cherubim, darum reget sich die Welt, Pf. 99, i. i Sam. 4, 4. L Sam. 6, L. Esa. 3?, 16. Nach Bahr, Symbolik I. 311-314. 340-361. sind
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0524, von Graben bis Granatapfel-Baum Öffnen
geöffnet hätte. Alles verpestet worden wäre. Graben (suwt.) Eine Grube. Daniel ward in den Graben zum Löwen geworfen, Dan. 6, 7 ic. Graben z. 1. I) In die Erde, in Stein hauen, Esa. 5,2. Abraham einen Brunnen, i Mos. 21, 30. Ifaacs Knechte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0661, von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne) bis Mast (beim Schiff) Öffnen
.) der Geschwindigkeitszuwachs in der Sekunde ist, so erhält die Einheit der Beschleunigung ihren Ausdruck durch das Symbol cm·sec-1/sec = cm·sec-2. Die Kraft (s. d.) ist aber, wenn m die Masse, φ die Beschleunigung ist, m·φ, daher ergiebt sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0659, von Gregr bis Greif Öffnen
als Akroterien auf Tempeln. In der Antike gilt der G. als Symbol scharf blickender Klugheit und des Sehertums und ist daher Attribut des Apollon. Vgl. Stephani, Der G. (in "Compte rendu de la commission archéologique de St-Pétersbourg" 1864
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0315, Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) Öffnen
, versöhnt mit Heinrich VI., 6. Aug. 1195 zu Braunschweig, wo in der St. Blasiuskirche sein Grabdenkmal und auf dem Burgplatz der eherne Löwe steht, den er selbst als Symbol seiner Macht errichtet. Er war zuerst mit Clementia von Zähringen vermählt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0435, von Prutz bis Pruyssenaere Öffnen
, während das zweite gewissermaßen als Symbol des großen inzwischen durch die preußischen Siege in Böhmen herbeigeführten Umschwungs der öffentlichen Meinung gelten durfte. Mit dem Roman "Das Engelchen" (Leipz. 1851, 3 Bde.) hatte sich P. erfolgreich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384a, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
goldener Löwe.) - Landesfarben: Weiß, Blau. Belgien (s. Tafel). In Schwarz ein goldener Löwe, Wappen des Herzogtums Brabant. - Landesfarben: Schwarz, Gold, Rot. Bolivia. Landschaft mit schneebedecktem Berg im Hintergrund, rechts vorn ein Lama
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0158, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
der erste die Gestalt eines Löwen, der andere die eines Stieres, der dritte das Gesicht eines Menschen und der vierte die Gestalt eines Adlers. Indem man diese auf die vier Evangelisten deutete (näm- lich den Menschen auf Matthäus, den Löwen auf Markus
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0035, von Frank (Albert Bernh.) bis Frank (Jakob) Öffnen
., Mehrzahl I.01), zum Unterschiede von dem bisherigen Piaster oder I^tzu auch ^01.1 liw (neuer Löwe). In Bulgarien, wo schon ein Erlaß vom 11. (23.) Juli 187!) die Tari- sicrung fremder Münzen in F. angeordnet hatte, verfügte ein Dekret vom 27. Mai (8
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0960, von Heidentum bis Heije Öffnen
Ruhestand wurde er in den österr. Freiherrenstand erhoben. Er veröffentlichte: "Über Tiersymbolik und das Symbol des Löwen in der christl. Kunst" (Wien 1849), "Physiologus. Nach einer Handschrift des 11. Jahrh." (ebd. 1851), "Die roman. Kirche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1123, von Zelotes bis Zerreißen Öffnen
, also eiferten, daß sie solche Uebel-thäter ohne Erkenntniß und Gewalt der Obrigkeit, sogleich auf der Stelle niedermachten. Zelt 2 Sam. 11,11. S. Gezelt, Hütte. Bähr, Symbolik des Mos. Cultus I. 225. Zemah Ein Gewächs. Der Messias, Zach. 3, 8. c
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0221, Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) Öffnen
, Hund, Katze, Ibis, Storch und einige Fische, wurden allgemein, andre, wie Widder, Wolf, Löwe, Spitzmaus, Adler, Krokodil, Ichneumon, nur in einzelnen Bezirken verehrt; ja, manche, die hier angebetet wurden, waren dort ein Gegenstand des Abscheus
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0472, Amerika (Tierwelt) Öffnen
ihre geringere Kraft verwandt. Diejenigen pflanzen- und fleischfressenden Tiere, welche als Symbole von Kraft, Stärke, Größe und Wildheit gelten, sind allein auf die Alte Welt beschränkt; die amerikanischen Arten, welche sich den erwähnten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0769, von Archäologische Institute bis Archaeopteryx Öffnen
seitdem durch H. Otte ("Geschichte der christlichen Kunst", Leipz. 1862; "Handbuch der christlichen Kunstarchäologie", 5. Aufl., das. 1883-84, 2 Bde.; "Archäologisches Wörterbuch", 2. Aufl., das. 1877), Fr. Piper ("Mythologie und Symbolik der christlichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0486, Baukunst (Griechen) Öffnen
ist das Löwenthor zu Mykenä (s. Tafel IV, Fig. 1), bei welchem der zuletzt erwähnte dreieckige Stein die Reliefdarstellung zweier Löwen zeigt, die sich gegen eine kandelaberartige Säule emporrichten. Über die Beschaffenheit der Fürstenhäuser jener Epoche haben
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Becher bis Becherhülle Öffnen
584 Becher - Becherhülle. Weisheit und Wissenschaft; auch Bakchos und Herakles, der Flußgott Acheloos, ferner Salomo, Alexander und andre Heroen der Weisheit, Macht und Kraft werden mit dem B. abgebildet. Als Symbol der Weisheit wurde der B
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0415, von Brewster bis Brialmont Öffnen
mit dem Modell zu dem Standbild Heinrichs des Löwen für Braunschweig, das, nachher in Erz gegossen und 1873 in Wien preisgekrönt, die Hauptarbeit seines Lebens werden sollte. Sie stellt den Herzog als den Begründer der Wohlfahrt des von ihm
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1025, von Chimära bis Chimbote Öffnen
Löwe, in der Mitte Ziege, hinten Drache, das, vom karischen König Amisodaros aufgezogen, lange das Land verwüstete, bis Bellerophon (s. d.) es erlegte; bei Hesiod eine Tochter des Typhon und der Echidna, mit den drei Köpfen der genannten Tiere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0533, Dante Alighieri (Divina Commedia) Öffnen
Tagesanbruch dessen Ende erreicht und einen sonnigen Berg erklimmen will, hindert ihn daran die Erscheinung eines Panthers, eines Löwen und einer Wölfin. Im Begriff, wieder in die Tiefe des Waldes zurückzukehren, erscheint ihm der Schatten Vergils
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0534, Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) Öffnen
Erfüllten. Nachdem die Reisenden sämtliche Terrassen durchwandert haben, gelangen sie von der letzten in das über derselben gelegene irdische Paradies. Hier verschwindet Vergil, und Beatrice (das Symbol der kirchlichen Autorität darstellend) übernimmt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0396, von Einungsämter bis Einzelhaft Öffnen
. eines Ausländers, der letztere bei derjenigen eines Reichsangehörigen von dem einen Bundesstaat in den andern gebraucht wird. S. Heimat. Einweihung, im allgemeinen die unter gewissen symbolischen Handlungen erfolgende Erklärung über die Bestimmung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0189, von Hartmann von Aue bis Hartt Öffnen
-Ausgabe, Kiel 1880; übersetzt von Simrock, 2. Aufl., Heilbr. 1875), und "Iwein mit dem Löwen" (hrsg. von Benecke und Lachmann, Berl. 1827, 4. Aufl. 1877; dazu das Wörterbuch von Benecke, Götting. 1843; neuhochd. von W. v. Baudissin, Berl. 1845
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0912, von Indent bis Index librorum prohibitorum Öffnen
Schriftverehrung kein symbolisches Ansehen haben, nämlich in der "Apologia justa et necessaria" von J. Robinson (Leiden 1619) und in der sogen. "Savoy confession" (Lond. 1658). Vgl. Hanbury, Memorials relating to the Independents (Lond. 1839, 3 Bde
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0063, von Kopenhagen (Geschichte) bis Köpenick Öffnen
); die Türme (ohne das Gebäude) wurden in etwas veränderter Form beibehalten und bilden jetzt das Wappen, wie es von Friedrich III. nach Kopenhagens Belagerung 1661 der Stadt gegeben wurde; in dem mittlern Turm steht eine Rolandsgestalt (Symbol einer freien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0966, Ludwig (Frankreich: L. III.-L. IX.) Öffnen
Gebiet. L. überwand schließlich mit Hilfe der Städte, deren freie Entwickelung er begünstigte, die Vasallen. Das allgemeine Ansehen des Königtums, dessen Symbol unter L. die Oriflamme wurde, zeigte sich 1124 bei einem drohenden Krieg mit Heinrich V
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0745, von Mondgebirge bis Monemvasia Öffnen
der Universitätsbibliothek, 1819 außerordentlicher und 1822 ordentlicher Professor der Geschichte und 1825 Direktor der Universitätsbibliothek. 1827 folgte er einem Ruf als Professor der Statistik und Politik an die Universität Löwen, verlor aber durch die Revolution
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0039, von Physiognomie bis Physiokratisches System Öffnen
empfohlen und der Grundsatz aufgestellt wird, daß, wenn ein Mensch in seiner Gesichtsbildung einem Löwen, Fuchs, Raubvogel etc. ähnlich sehe, dies ein Beweis sei, daß er auch die entsprechenden geistigen Eigenschaften besitze. Obschon diese Theorie
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0490, von Schire bis Schirmschlag Öffnen
, ist nicht entschieden. Schir i churschid (pers., "Sonne und Löwe"), das Nationalwappen Persiens; auch Name eines persischen Ordens, der unter der Regierung des jetzigen Herrschers gegründet wurde (mit fünf Klassen) und vorzugsweise Ausländern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0629, Schrift (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
Bilderschrift abgefaßt war, und fingen sogar, als die Missionäre sie zur Niederschrift des Vaterunsers veranlaßten, an, die Laute der Sprache in einer Art von Rebusschrift zu bezeichnen, indem sie z. B. für das lateinische Pater noster folgende Symbole
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0546, von Taufe eines Schiffs bis Taunus Öffnen
. (Erlang. 1846-48, 2 Bde.). Zur T. diente in den Kirchen ursprünglich ein Bassin mit Wasser, in welchem der Täufling untergetaucht wurde. An seine Stelle trat später der Taufstein, ein Becken aus Stein auf hohem Ständer, mit symbolischen Figuren
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0702, von Tierkämpfe bis Tierkreis Öffnen
. Für die Herbeischaffung zahlreicher und seltener Tiere, oft aus den entferntesten Weltgegenden, und die sonstige Ausstattung der Tierhetzen wurde besonders in der Kaiserzeit ein unglaublicher Aufwand gemacht. So veranstaltete Pompejus einen Tierkampf von 500 Löwen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0909, von Zimmermannssprüche bis Zimmern Öffnen
zu Frankfurt), Kampf der Kentauren mit Löwen (Museum zu Leipzig), der ertrunkene Hirt (Belvedere in Wien), Sonnenuntergang, Luganer See (beide in der Galerie der Akademie zu Wien), die Pflügung des Ackers (Galerie zu Dresden), Morgendämmerung am Groß
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0430, Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) Öffnen
) ihre Schuld erheblich, da er annimmt, daß der Orden nur bei der Aufnahme neuer Mitglieder irreligiöse, symbolische Gebräuche hatte. Eine vortreffliche, auf den gründlichsten Studien in französischen und italienischen Archiven beruhende Geschichte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0700, Ornament (ägyptisch, indisch, persisch, chinesisch) Öffnen
, geschmackvoll und originell gestalteten Trankopferdecher, Trinkbecher, Kruge und Schalen ist äußerst reich und phantastisch und gewinnt besonders dadurch an Lebendigkeit, daß der Künstler Tierfiguren (Löwen, Ziegen, Widder, Gazellen, Affen, Füchse, Geier
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0124, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis August (Monat) Öffnen
(Halle 1833); Plitt, Einleitung in die Augustana (2 Bde., Erlangen 1807 u. 1808); Zöckler, Die Augsburger Konfession als symbolische Lehrgrundlage der deutschen Reformationskirche (Frankf. 1870); Briefe und Akten zu der Geschichte des Religionsgesprächs
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0237, Babylonien (Kultur) Öffnen
sind. Am bedeutendsten erscheint die assyr. Bildnerei und Malerei im engern Rahmen, wie z. B. bei Jagddarstellungen, in denen fast immer der Löwe musterhaft gelungen ist; so auf den in gebrannten Thonplatten ausgeführten Wandgemälden zu Ninive (Fig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0447, von Evangelische Räte bis Evans (Sir George De Lacy) Öffnen
auf die Verfasser der vier schriftlichen Evangelien eingeschränkt. In der christl. Kunst wurden die E. seit dem 5. Jahrh, durch die Evangelistenzeichen symbolisch dargestellt: Matthäus als geflügelter Mensch, Markus als Löwe, Lukas als Stier, Johannes
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0433, von Fürstenhut bis Fürstenspiegel Öffnen
(s. Fürst, S. 425a)'. doch empfing der Erzbischof von Köln 1180 das Herzogtum Westfalen unter dem Symbol der Fahne (sud vkxilio impeiiaii), und andererseits kommen vereinzelte Fälle vor, daß weltliche F. unter Anwendung des Scepters erteilt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0313, von Vesta bis Vesuv Öffnen
Vestae) betreten, in welchem gewisse geheimnisvolle Symbole und Unterpfänder des Staatswohls, darunter wenigstens in der Kaiserzeit das Palladium (s. d.), aufbewahrt wurden. Auch der übrige Raum des Tempels war dem Publikum nicht zugänglich, nur
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0131, von Barrabbas bis Basan Öffnen
, Matth. 27, 16. 17. 20. 21. 26. Marc. 15, 7. 11. Luc. 23, 18. Joh. 18, 40. Die Wahl des Barrabbas hatte eine hohe symbolische Bedeutung, und kann in diesem Sinne wiederholt werden; wenn man lieber der Ungebundenheit des Unglaubens als der sanften
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0684, von Laden bis Lahm Öffnen
gestaltet; je drei Stämme stehen auf jeder Seite; in der Mitte, im Centrum, befindet sich die Wohnung GOttes. So geordnet erschien Israel symbolisch als ein Volk, däs GOtt in seiner Mitte hat, als das Volk des Bundes, dem GOtt sich offenbart
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0782, von Osterlamm bis Otterngalle Öffnen
betrachte::, S. 635. Die bittern Kräuter Symbol der in Egypten überstandenen bittern Leiden, S. 637. Die Zeit der Feier im Monat Abib, der vom Grünen und Blühen seinen Namen hat, stellte in dem neuen Naturleben die Wiederbelebung des Volkes dar, S. 638 ff
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0597, von Mariahilf bis Maria sieben Freuden Öffnen
Mittelschild das Bildnis des heil. Ferdinand zeigt. In den vier Kreuzesecken befinden sich abwechselnd zwei Kastelle und zwei Löwen durch Ketten verbunden. Es wird an einem weißen Bande mit zwei rotbraunen Streifen von der rechten Schulter zur linken
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0995, von Mondstein bis Monge Öffnen
der Universitätsbibliothek, 1819 außerord. und 1822 ord. Professor der Geschichte. Er folgte 1827 einem Rufe an die Universität Löwen, kehrte 1831 als Privatgelehrter nach Heidelberg zurück und wurde 1835 zum Geh. Archivar und Direktor des General-Landesarchivs ernannt